Студопедия
Случайная страница | ТОМ-1 | ТОМ-2 | ТОМ-3
АвтомобилиАстрономияБиологияГеографияДом и садДругие языкиДругоеИнформатика
ИсторияКультураЛитератураЛогикаМатематикаМедицинаМеталлургияМеханика
ОбразованиеОхрана трудаПедагогикаПолитикаПравоПсихологияРелигияРиторика
СоциологияСпортСтроительствоТехнологияТуризмФизикаФилософияФинансы
ХимияЧерчениеЭкологияЭкономикаЭлектроника

Mensch und Natur 13 страница

Читайте также:
  1. Annotation 1 страница
  2. Annotation 10 страница
  3. Annotation 11 страница
  4. Annotation 12 страница
  5. Annotation 13 страница
  6. Annotation 14 страница
  7. Annotation 15 страница

37. Wenn der Mensch nie Lust zu arbeiten hat, ist er....

a) niederträchtig; b) faul; c) stolz; d) beharrlich.

38. Wenn der Mensch ohne Arbeit nicht leben kann, ist er....

a) eigensüchtig; b) eifersüchtig; c) arbeitssüchtig; d) süchtig.

39. Wenn der Mensch fremde Geheimnisse erfahren will, ist er....

a) habgierig; b) wissbegierig; c) neugierig; d) gierig.

40. Der Mensch mit einem festen Charakter ist....

a) willig; b) willensschwach; c) willensstark; d) unwillig.

41. Der Mensch mit einem schwachen Charakter ist....

a) neidisch; b) herrisch; e) willenlos; d) leichtsinnig.

42. Statt "leichtgläubig" kann man "..." sagen.

a) feinfühlig; b) leichtsinnig; c) gläubig; d) sinnig.

43. Der Mensch, der alles immer beklopft, ist....

a) fromm; b) gläubig; c) abergläubisch; d) misstrauisch.

44. Der Mensch, der nie prahlt, ist....

a) lustig; b) treu; c) ehrgeizig; d) bescheiden.

45. Einen gemeinen Menschen kann man anders "..." nennen.

a) niederträchtig; b) aufrichtig; c) freigebig; d) gütig.

46. Mensch, der sich rücksichtslos benimmt, ist....

a) taktlos; b) freigebig; c) redselig; d) schlau.

47. Der Mensch, der nie lügt, ist....

a) ehrlich; b) wahr; c) wahrheitsgetreu; d) wahrlich.

50. Einen zarten Menschen kann man auch "..." nennen.

a) fein; b) feinfühlig; c) arglistig; d) leichtsinnig.

51. Ein ehrlicher Mensch ist immer....

a) aufrichtig; b) schlau; c) verschlossen; d) entschlossen.

52. Wenn ein Mensch mit den Anderen mitfühlt, ist er....

a) barmherzig; b) herzlich; c) herzhaft; d) herzlos.

53. Eine dicke Frau wird oft lieber als... bezeichnet,

a) hager; b) mager; c) schmächtig; d) vollschlank.

54. Man kann sie auch... nennen.

a) hochgewachsen; b) beleibt; c) dünn; d) schlank.

13. Der Junge ist... seinem Vater geraten.

a) an; b) zu; c) nach; d) von.

55. Die Zwillinge... einander wie ein Ei dem anderen.

a) vergleichen; b) begleichen; c) gleichen; d) angleichen.

56. Sie unterscheiden sich voneinander... den Charakter.

a) auf; b) durch; c) in; d) an.

57. Anders gesagt: Sie unterscheiden sich dem Charak­ter....

a) an; b) auf; c) nach; d) von.

58. Er... seine Stirn, wenn er unzufrieden ist.

a) faltet; b) runzelt; c) zerknittert; d) verzerrt.

59. Wenn er etwas Lustiges hört,... er.

a) weint; b) lächelt; c) schreit; d) brüllt.

60. Wenn sie etwas Trauriges hört, beginnt sie sofort zu....

a) lachen; b) wiehern; c) brüllen; d) schluchzen.

61. Man sieht ihm nichts an, er ist....

a) verschlossen; b) aufgeschlossen; c) geschlossen; d) entschlossen.

62. Bei dieser Überraschung riss er den Mund....

a) an; b) über; c) auf; d) aus.

63. Wenn er müde ist, hat er... Haltung.

a) schwache; b) lockere; c) feste; d) sportliche.

64. Wenn er sich ärgert, hat er ein... Gesicht.

a) listiges; b) grimmiges; c) trauriges; d) schlaues.

65. Wenn er schimpft, zieht er Augenbrauen....

a)mit; b) zu; c) zusammen; d) auf.

 

THEMA «DER LEHRERBERUF»

WORTSCHATZ ZUM THEMA «DER LEHRERBERUF»

die Persönlichkeit formen формировать личность

berücksichtigen принимать во внимание

sich stützen auf основываться на

erfordern требовать

stehen im Widerspruch zu находиться в противоречии с

befruchten оказывать плодотворное воздействие

verantwortungs­voll sein быть ответственным

vorbereiten auf готовиться к чему-либо

erziehen im Geiste воспитывать в духе

bewerten оценивать

Wissen und Können vermitteln передавать знания и умения

Bewusstsein herausbilden формировать самосознание

außerunterricht­liche Arbeit внеаудиторная работа

genießen пользоваться (уважением), получать, иметь

abhängen von зависеть от

benötigen нуждаться

einen grossen Einfluss auf haben иметь большое влияние на

anvertrauen доверять

stellen hohe Forderun­gen an предъявлять высокие требования к

bereichern обогащать

der Zögling воспитанник

erziehen воспитывать

ÜBERSETZEN SIE DIE SÄTZE INS RUSSISCHE.

1) Der Pädagoge ist der Träger einer hohen Kultur und großer Kenntnisse. Da er neue Menschen erzieht, muss er selbst ein Vorbild des neuen Menschen und Bürgers der Gesellschaft, ein Mensch mit hoher Moral sein.

2) Die Persönlichkeit des Lehrers, sein konsequentes Handeln, die Unbestechlichkeit seines Charakters imponieren den Kindern, stecken sie an und hinterlassen einen tiefen Eindruck für ihr weiteres Leben.

3) Die Schüler achten und lieben die strengen gerechten Lehrer. In seinen Handlungen muss der Lehrer immer folgerichtig und ehrlich sein.

4) Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Lehrers gehören Beharrlichkeit und Ausdauer. Die Hauptsache ist, diese Eigen­schaften richtig und zweckmäßig anzuwenden. Das Übertreiben kann dem gesamten Erziehungsprozess nur schaden.

5) Eine notwendige Eigenschaft des Pädagogen ist seine Auto­rität. Die Weltanschauung, solide Kenntnisse, hohe Kultur, sittliche Reinheit, Energie und Arbeitsfähigkeit, Festig­keit des Charakters und strenge Liebe zu den Kindern formen die Autorität des Pädagogen.

ÜBERSETZEN SIE DIE SÄTZE INS DEUTSCHE.

Учитель формирует личность своих воспитанников. Педагог должен обладать авторитетом среди студентов. К профессии учителя предъявляются высокие требования. Профессия учителя является творческой. Учитель имеет большое влияние на своих учеников. Учитель пользуется большим уважением в обществе. Педагогическая деятельность основывается на научных данных. Учитель помогает молодым людям формировать характер.

TEXTE UND DIALOGE FÜR LESEN

LEHRERBERUF

Die Studenten des pädagogischen Instituts erlernen den Beruf eines Lehrers. Die Arbeit des Lehrers ist verantwortungs­voll. Der Lehrer bereitet den jungen Menschen auf das Le­ben, auf die Arbeit, auf den Beruf vor. Der Lehrer erzieht den Menschen der Zukunft. Die Arbeit des Lehrers ist ein einheitlicher Prozess der Bildung und Erziehung.

Die meisten Lehrer arbeiten als Fachlehrer und Klassen­lehrer. Dazu braucht jeder Lehrer tiefe Fachkenntnisse. Er muss tiefe Kenntnisse auf ideologischem, kulturellem und päda­gogischem Gebiet haben.

Der Fachlehrer sorgt für die Kenntnisse der Schü­ler in seinem Fach. In der Stunde erklärt der Lehrer den neuen Lehrstoff. An der Klassentafel schreibt er wichtige Daten, Wörter, mathematische Aufgaben und Gleichungen, physikalische oder chemische Formeln. In der Stunde gebraucht oft der Lehrer Anschauungsmittel, dann werden die Erklä­rungen interessanter und klarer. In der Stunde wiederholt man auch den alten Stoff, macht Übungen und experimentiert. In jeder Stunde fragt man die Hausaufgaben ab. Der Fach­lehrer gibt auch Nachhilfestunden, und die Leistungen der Schüler werden viel besser. Einige Schüler besuchen auch Fachzirkel.

Der Klassenlehrer arbeitet in seiner Klasse auch als Fachlehrer. Er ist für die Leistungen der Schüler seiner Klasse in allen Fächern verantwortlich. Der Klassenlehrer leitet auch die Erziehungsarbeit in der Klasse, arbeitet mit den Eltern. Das Elternaktiv hilft dem Lehrer und ist für die Leistungen und das Verhalten der Schüler mitverant­wortlich.

Der Lehrer hilft dem jungen Menschen den Charakter formen. Der Lehrer erzieht den Schüler auch ideologisch. Und da sind die Position und Haltung des Lehrers zu seiner Gesellschaft wichtig.

Der Lehrer erzieht den Schüler im Geiste des Internationa­lismus, der Völkerfreundschaft. Der Lehrer formt die Einstel­lung des jungen Menschen zum Lernen, zum Leben, zur Arbeit. Der Lehrer muss in seiner Arbeit hohe Qualität und Wirksamkeit in Unterricht und Erziehung erzielen. Für den Lehrer gibt es keine Kleinigkeiten.

«Wenn jeder das Kleine wichtig nimmt und jeder gut das Seine tut, dann ist es für alle gut.»

Пояснения к тeкcтy: Position vertreten — зд. стоять на позициях, Position und Haltung — зд. отношение, die Einstellung zu — зд. взгляды на, die Wirksamkeit — эффективность, Wenn jeder das Kleine wichtig nimmt und jeder gut das Seine tut — Если каждый относится серьезно к мелочам и хорошо делает свое дело

FINDEN SIE ENTSPRECHENDE RUSSISCHE ÄQUIVALENTE.

in der Stunde abfragen — die Klassentafel benutzen — den alten Stoff wiederholen — Fachzirkel besuchen — mit den Eltern arbeiten — die Erziehungsarbeit in der Klasse — den Beruf erlernen — den Menschen der Zukunft erziehen.

FINDEN SIE ENTSPRECHENDE DEUTSCHE ÄQUIVALENTE.

Неразрывное единство — готовить человека к труду — единый процесс образования и воспитания — воспитательная работа в классе — воспитательная работа в классе — глубокое знание предмета

ERGÄNZEN SIE DIE SÄTZE.

1) Die Pädagogik ist die Wissenschaft von der... der heranwachsenden Generation. — 2) Für die Gesellschaft brauchen wir.... Menschen. — 3) Die Erziehung trägt.... — 4) Die Studenten des pädagogi­schen Instituts... den Beruf eines Lehrers. — 5) Der Lehrer... den Schüler auch ideologisch. — 6) Die mei­sten Lehrer arbeiten als.... — 7) Der Lehrer ist für die Kenntnisse der Schüler in seinem Fach.... — 8) Der Klassenlehrer... auch die Erziehungsarbeit in der Klasse.

leitet — hochgebildete — erzieht — Erziehung und Bil­dung — Fachlehrer und Klassenlehrer — einen Klassen­charakter — verantwortlich — erlernen

BEANTWORTEN SIE DIE FRAGEN.

1) Wie ist die Arbeit des Lehrers? — 2) Was braucht jeder Lehrer? — 3) Wofür ist der Fachlehrer verantwort­lich? — 4) Was schreibt der Lehrer an der Klassenta­fel? — 5) Wann fragt der Lehrer die Hausaufgaben ab? — 6) Wer ist für die Leistungen der Schüler verantwort­lich? 7) Welche Arbeit erfüllt das Elternaktiv? — 8) Welche Arbeit erfüllt der Lehrer als politischer Erzie­her?

DIE ROLLE DES LEHRERS IM UNTERRICHTSPROZESS

Gewöhnlich ist man der Ansicht (зд. придерживаться взгляда): Der Lehrer unterrichtet, und die Schüler lernen. In Wirklichkeit; ist das alles komplizierter. Im Unterrichtsprozess ist der Lehrer ein Organisator. Er legte die Erkenntnistätigkeit der Kinder. Lei­tend schafft er die Voraussetzungen für das rationelle und produktive Lernen der Schüler. Der Lehrer leitet sowohl die Organisation der Arbeit in der Klasse als auch die Hausar­beiten. In der Klasse muss eine schöpferische Atmosphäre herrschen. Im Unterrichtsprozess ist der Lehrer die wichtigste Quelle des Wissens und Könnens. Daher ist der Lehrer in den Augen der Kinder die höchste Autorität in den Fragen der Wissenschaft und Praxis. Er ist ein Vorbild in Nach­ahmung. Außerdem ist der Lehrer im Unterrichtsprozess der zuverlässigste Helfer der Schüler in allen Fragen. Dieses entscheidende Moment ist sehr wichtig.

Der unterrichtende Lehrer tritt auch als Erzieher auf. Der Lehrer schafft eine notwendige Arbeitsatmosphäre und erzieht die Schüler zu einer wissenschaftlichen Weltanschau­ung. Er entwickelt ihr Interesse an den Wissenschaften und an der Umwelt, ihren Willen und ihren Charakter sowie ihre fachlichen und moralischen Qualitäten.

Im Unterricht sind die Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Wissenschaft sehr wichtig. Sie dienen auch als Mittel zur Erziehung der jungen Generation. Der junge Mensch soll zielstrebig, aktiv, sachlich und moralisch gefestigt sein.

Schließlich tritt der Lehrer im Unterrichtsprozess auch als offizielle Person auf. Er bewertet und kontrolliert die Lei­stungen der Schüler. Diese Seite der Lehrertätigkeit ist nicht weniger wichtig als alles andere. Andererseits kann der Leh­rer ohne Kontrolle und Bewertung der Schüler arbeit auch die eigene Unterrichtsarbeit nicht richtig aufbauen.

Alles in allem (в общем и целом) spielt der Lehrer im Unterrichtsprozess eine wichtige Rolle. Ohne ihn ist ein zielgerichteter, organi­sierter, planmäßiger und rationell gestalteter Unterricht überhaupt nicht möglich.

FINDEN SIE ENTSPRECHENDE RUSSISCHE ÄQUIVALENTE.

1) die Voraussetzungen schaffen — 2) von Worten und Taten lernen — 3) Unterrichtsarbeit aufbauen — 4) in al­len Fällen — 5) im Unterrichtsprozeß auftreten — 6) als offizielle Person — 7) Fragen der Wissenschaft und Pra­xis — 8) die wissenschaftliche Weltanschauung

 

BEANTWORTEN SIE DIE FRAGEN.

1) Welche Arbeit leitet der Lehrer in der Klasse? — 2) Was für eine Atmosphäre muss in der Klasse herr­schen? — 3) Was ist der Lehrer in den Augen der Kin­der? — 4) Was dient als Mittel zur Erziehung der jungen Generation? — 5) Wie soll der junge Mensch sein? — 6) Wer kontrolliert und bewertet die Leistungen der Kinder?

FINDEN SIE DIE SÄTZE, WO MAN SPRICHT, DASS:

в процессе обучения учитель — важнейший источник знаний; учитель создает необходимую рабочую атмосферу; учитель контролирует и оценивает знания учеников; учитель в глазах учеников является большим авторитетом; учитель – организатор учебного процесса.

DER LEHRER DER ALLGEMEINBILDENDEN SCHULE

Der Lehrer der allgemeinbildenden Schule hat in der Gesellschaft verschiedene berufliche Verpflichtungen. Vor allem ist er Fachlehrer; im Unterricht vermittelt er den Schülern Wissen und Können, er bildet ihr Bewusstsein heraus. Er entwickelt ihre Erkenntnisfähigkeit und formt ihre Weltanschauung. Alle diese Aufgaben sind eng miteinander verbunden. Der Lehrer leitet Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Olympiaden, Exkursionen in die Natur, in Betriebe und Museen und die indi­viduelle Arbeit mit zurückbleibenden Schülern. Der schöpferisch arbeitende Lehrer vereint in sich die Eigenschaften des Erziehers und des Forschers. Er wird ständig nach Wegen suchen, um den Bildungs- und Erziehungsprozess zu vervollkommnen. Er wird ständig die vielfältigen Erscheinungen der pädagogischen Praxis analysieren. Das ermöglicht es ihm, die positiven und negativen Momente der Bildungs- und Erziehungsarbeit aufzudecken und Ursachen für Erfolge oder Misserfolge festzustellen sowie die Effektivität der eigenen Arbeit einzuschätzen.

Als Erzieher entwickelt jeder Lehrer seine Schüler allseitig und sorgt sich um ihre geistige, weltanschauliche, moralische, ästhetische und körperliche Vervollkommnung. Als Klassenleiter vereint er die erzieherischen Bemühungen aller in der Klasse unterrichtenden Lehrer und entwickelt das Klassenkollektiv als einen festen Bestandteil des einheitlichen Schulkollektivs. Der Klassenleiter organisiert vielfältige Formen der außerunterricht­lichen Arbeit in Abhängigkeit vom Entwicklungsniveau des Schüler­kollektivs sowie der Alters- und individuellen Besonderheiten der Schüler. Er arbeitet dabei mit den Eltern und allen gesellschaftlichen Kräften zusammen. Der Lehrer leistet seine Bildungs- und Erziehungsarbeit gemeinsam mit dem gesamten Pädagogenkollektiv der Schule.

ÜBERSETZEN SIE.

bewusste Einstellung zum Lernen; den Sinn einer Arbeit bewusst machen; Bewusstsein von Verpflichtungen; Ausbildung Bewusstseins; das Bewusstsein formen; das Bewusstsein beeinflussen; Bewusstseinserziehung der Schüler

FINDEN SIE ENTSPRECHENDE DEUTSCHE ÄQUIVALENTE.

1) coобщать (передавать) знания и умения — 2) развивать познавательные способности — 3) отстающие ученики — 4) творчески работающий учитель — 5) разнообразные формы внеклассной работы — 6) в зависимости от уровня развития учеников — 7) вести учебно-воспитательную работу

ERGÄNZEN SIE DIE SÄTZE.

1) Der Lehrer leitet... — 2) Als Erzieher entwickelt jeder Lehrer... — 3) Der Klassenleiter organisiert... — 4) Der schöpferisch arbeitende Lehrer vereint in sich... — 5) Der Klassen­leiter arbeitet... zusammen.

BEANTWORTEN SIE DIE FRAGEN.

1) Welche beruflichen Verpflichtungen hat der Lehrer der allgemein­bildenden Schule? 2) Welche Arbeit leistet der Lehrer als Fachlehrer? 3) Welche Eigenschaften vereint in sich der schöpferisch arbeitende Lehrer? 4) Wofür sorgt jeder Lehrer als Erzieher? 5) Welche Arbeit leistet der Lehrer als Klassen­leiter?

ANTWORTEN SIE AUSFÜHRLICH AUF FOLGENDE FRAGEN.

1) Warum muss der Lehrer Träger einer hohen Kultur und großer Kenntnisse sein? 2) Welche Eigenschaften muss der Lehrer vor allem besitzen? 3) Welche Eigenschaften formen die Autorität des Lehrers? 4) Welche Eigenschaften muss der Lehrer den Kindern anerziehen? 5) Was gehört zum Begriff «ein hochqualifizierter Lehrer»? 6) Welche Mittel der Einwirkung auf die Kinder kann der Lehrer im Erziehungsprozess anwenden?

BILDEN SIE KURZEN BERICHT ODER DEN DIALOG ZUM THEMA:

1) Mein Lieblingslehrer. 2) Ein interessanter Spielfilm von Schulleben. 3) Der Lehrerberuf ist einer der schönsten.

DER LEHRER IST DIE HAUPTFIGUR

Der Lehrer genießt der gesamten Gesellschaft. Man schätzt die aufopferungsvolle Arbeit des Lehrers und seinen grossen Beitrag zur Herausbildung des neuen Menschen hoch ein.

Der Lehrer formt die Weltanschauung der Schüler, ihren Charakter und ihre ganze Persönlichkeit. Der

Erfolg der pädagogischen Arbeit hängt von der Festigkeit, Reife und Bewusstsein des Lehrers ab. Der Lehrer benötigt gründliche wissenschaftliche Kenntnisse in seinem Unterrichtsfach, eine solide Allgemeinbildung, einen weiten kulturellen Gesichtskreis, Menschenkenntnis, Liebe zu den Kindern und eine gründliche pädagogische und psychologische Ausbildung. Der Lehrer hat einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der individuellen Besonderheiten vieler Kinder und Jugendlichen, ihre Fähigkeiten, Charakterzüge und Interessen. An jedes Kind muss er geduldig und einfühlsam das richtige pädagogische Herangehen suchen.

Der Lehrer ist die Hauptfigur im ganzen Erziehungsprozess. Oft muss er sich nicht nur mit der Erziehung der Kinder, sondern auch mit der Umerziehung ihrer Eltern beschäftigen. Vor allem muss er selbst ein Vorbild sein — wie in der Schule, so auch im Leben. Er wird sich Mühe geben, den Unterricht so zu gestalten, dass alle Schüler mitkommen. Er wird alle Ressourcen des Unterrichts (Methoden, Verfahren, Unterrichtsmittel) nützen, um zielgerichtet die geistigen und praktischen Handlungen der Schüler zu organisieren und ihre psychischen Prozesse für ein erfolgreiches Lernen zu mobilisieren.

FINDEN SIE ETNTSPRECHENDE DEUTSCHE ÄQUIVALENTE.

1) быть примером — 2) знание людей — 3) формирование нового человека — 4) самоотверженный труд учителя — 5) искать правильный педагогический подход — 6) стойкость — 7) пользоваться уважением — 8) формировать мировоззрение учеников — 9) использовать учебные средства —10) иметь большое влияние —

BILDEN SIE SÄTZE, GEBRAUCHEN SIE DABEI FOLGENDE WORTVERBINDUNGEN.

das richtige Herangehen an die Schüler; Achtung vor den Eltern haben; in Abhängigkeit vom Entwicklungsniveau der Schüler; Beitrag zur Herausbildung des neuen Menschen; Liebe zu den Kin­dern; die Einwirkung auf die Kinder

BEANTWORTEN SIE DIE FRAGEN.

1) Welche Eigenschaften schätzt man in der Gesellschaft an dem Lehrer hoch ein? 2) Was benötigt der Lehrer in seiner pädagogischen Tätigkeit? 3) Wovon hängt der Erfolg der pädagogischen Arbeit ab? 4) Worauf hat der Lehrer einen großen Einfluss? 5) Wie muss der Lehrer das richtige päd­agogische Herangehen an jeden Schüler suchen? 6) Warum ist der Lehrer die Hauptfigur im ganzen Erziehungsprozess? 7) Wel­chen Lehrer nennt man einen guten Lehrer?

LESEN SIE DIE TEXTE «LEHRERBERUF 1», «LEHRERBERUF 2» UND VERGLEICHEN SIE SIE.

LEHRERBERUF 1

1. Der Lehrerberuf ist ein besonderer Beruf. 2. Man vertraut dem Lehrer die junge Generation an. 3. Die Jugend ist unsere Zukunft.

4. Vom Lehrer lernt das Kind die ersten Wörter lesen und schreiben. 5. Der Lehrer formt seine Weltanschauung, seinen Charakter. 6. Man stellt an den Pädagogen hohe Forderun­gen. 7. Er muss ein guter Erzieher sein. 8. Heute legt der Lehrer mit seiner Arbeit den Grundstein für die zukünftige Gesellschaft. 9. Heute wird seine erzieherische Arbeit besonders wichtig.

10. Zugleich muss der Lehrer seine wissenschaftlichen Kenntnisse ständig bereichern. 11. In unserem Land haben die Lehrer vielfältige Möglichkeiten zur Erhöhung ihrer Qualifikation. 12. Mindestens einmal in fünf Jahren setzen sie sich auf die Schulbänke.

13. Das Prestige des Lehrerberufs erhöht sich mit jedem Jahr. 14. Der Lehrer kann einen langen bezahlten Urlaub erhalten.

15. Tausende junge Menschen wollen jedes Jahr in unsere pädagogischen Hochschulen und Fachschulen eintreten. 16. Diese Lehranstalten befinden sich in allen Gebieten unseres Landes. 17. Sie bilden Pädagogen in allen Fächern aus. 18. Heu­te arbeiten in den Schulen unseres Landes Millionen Lehrer.

BEANTWORTEN SIE DIE FRAGEN.

1. Warum ist heute der Lehrerberuf so wichtig? 2) Was lernt das Kind vom Lehrer in der ersten Klasse? 3) Wie kann der Lehrer in unserem Land seine Qualifikation erhöhen? 4) Wie sorgt man für die Lehrer? 5) Welche Lehranstalten bilden in unserem Land Lehrer aus?

ERGÄNZEN SIE DIE SÄTZE.

1) Man stellt an den Lehrer.... 2) Heute... der Lehrer... für die künftige Gesellschaft. 3) Der Lehrer von heute... seine wissenschaftlichen Kenntnisse.... 4) Unsere Lehrer sind... eng verbunden. 5) Viele junge Menschen absolvieren jedes Jahr.... 6) Die pädagogischen Hochschulen bilden Lehrer... aus.

hält... Vorträge; hohe Forderungen; muss... bereichern; in allen Fächern; legt... den Grundstein; unsere pädagogischen Hochschulen und Fachschulen

LEHRERBERUF 2

Der Lehrerberuf ist ein besonderer Beruf. Unser Staat vertraut dem Lehrer die junge Generation an. Die Jugend ist unsere Zukunft.

Maxim Gorki schrieb: «Das Kind soll das Leben seiner Familie, seiner Heimat und seiner Erde kennen; die Erde ist sein — die ganze Erde. Denn die Erde ge­hört den Kindern.» Das dürfen unsere Lehrer nie vergessen. Besonders in unserem Zeitalter.

Vom Lehrer lernt das Kind die ersten Worte lesen und schreiben. Der Lehrer formt seine Weltanschauung, seinen Charakter.

Unsere Gesellschaft stellt an den Pädagogen hohe Forderungen. Er muss heute seine wissenschaftlichen Kenntnisse ständig bereichern. Zugleich muss er ein guter Erzieher sein. Seine Liebe zu den Kindern, seine päd­agogische Meisterschaft können ihm bei der Lösung vieler schwieriger Aufgaben helfen.

Eine wichtige Rolle in der Erziehung der Kinder spielt die Persön­lichkeit des Lehrers. Der Lehrerberuf verlangt Klugheit und Kultur, Geduld und Prinzipialität. Jeder Lehrer soll in seiner Arbeit und in seinem Leben zum Vorbild für seine Schüler werden.

Viele Tausende Studenten absolvieren jedes Jahr unsere pädagogi­schen Hochschulen und arbeiten in den Schulen als Pädagogen.

ERGÄNZEN SIE DIE SÄTZE.

Der Lehrer muss … nicht vergessen. Der Lehrer muss … formen. Der Lehrer muss … bereichern. Der Lehrer muss … sein. Der Lehrer muss … helfen. Der Lehrer muss … spielen. Der Lehrer muss … werden.

DER ERZIEHER

Der Erzieher muss die «Welt des Kindes» erforschen und verstehen. Er muss auch die Vorstellungen, Erwartun­gen, Wünsche und Interessen seiner Zöglingen kennen und beachten. Er muss wissen, was ihnen Freude macht und was sie ermüdet, kränkt, was sie anspornt und begeistert. Aber diese Wünsche und Interessen sollen nicht die Erwachsenen erfinden und konstruieren. Nicht immer kann der Erwach­sene, der Ältere aus den Erinnerungen an seine eigene Kind­heit schöpfen. Wünsche und Vorstellungen der Kinder verän­dern sich mit der Weiterentwicklung des gesellschaftlichen Lebens.

Der Erzieher muss selbst jung sein und bleiben, jung sein nicht unbedingt nach Lebensjahren, sondern im Denken und Fühlen, im eigenen Verhalten, im täglichen Leben mit den Kindern.

Fröhlichkeit und Elan kann man nicht administrieren. Von seinem Vorbild, von der Art und Weise seines Verhaltens hängt vieles ab. Sicher ist es falsch zu denken: Ein guter Erzieher muss alles können und beherrschen! Aber jeder Erzieher muss mit seinen Zöglingen unmittelbar lebendig und fröhlich arbeiten. Der Erzieher braucht nicht un­bedingt selbst besonders gut zu singen und zu tanzen. Die Kinder müssen in ihm einen guten Leiter se­hen. Er soll in der Lage sein, im Kollektiv mit den Kindern zu arbeiten, zu spielen, zu träumen.

Der Erzieher soll nicht schematisch die Formen und Methoden aus dem Leben der Erwachsenen in die Tätigkeit des Kinderkollektivs übertragen. Kindergemäß leiten, in die Welt der Kinder sich versetzen, bedeutet nicht „kindisch" zu sein. Das soll man besonders in der Arbeit mit den Kindern beachten. Kindergemäße Arbeit heißt nicht, auf exak­te Forderungen zu verzichten, in einer primitiven Sprache zu reden oder die Kinder vom Leben fernzuhalten. Bei der Arbeit mit dem Kinderkollektiv darf man nicht nur Super­lativ sprechen und dabei die tägliche Kleinarbeit und das kindliche Leben vergessen.

Das Leben des Kinderkollektivs muss man fröhlich und interessant gestalten. Man muss die Zöglingen be­fähigen, ihre eigene Arbeit selbst zu planen, zu organisieren und die Ergebnisse zu bewerten.

Es ist immer notwendig, diesen Prozess durch den Zögling pädagogisch zu führen. Durch die pädagogische Führung sichern wir die Initia­tive, Aktivität, Selbsttätigkeit und Verantwortung der Zöglingen auf der Grundlage der Normen, Gesetze, Gebote, der Ziele und Aufgaben der Gesellschaft.


Дата добавления: 2015-08-13; просмотров: 226 | Нарушение авторских прав


Читайте в этой же книге: MENSCH UND NATUR 2 страница | MENSCH UND NATUR 3 страница | MENSCH UND NATUR 4 страница | MENSCH UND NATUR 5 страница | MENSCH UND NATUR 6 страница | MENSCH UND NATUR 7 страница | MENSCH UND NATUR 8 страница | MENSCH UND NATUR 9 страница | MENSCH UND NATUR 10 страница | MENSCH UND NATUR 11 страница |
<== предыдущая страница | следующая страница ==>
MENSCH UND NATUR 12 страница| MENSCH UND NATUR 14 страница

mybiblioteka.su - 2015-2024 год. (0.023 сек.)